top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

 

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 

Der Vertrag gilt für alle Geschlechter, selbst wenn an manchen Stellen die weibliche Form des entsprechenden Substantivs nicht explizit erwähnt wurde. (eigene Ergänzung)
 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

 

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.wildnatur.club/shop

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit


Wildnatur
Marta Keilbach
Grimmstraße 1
D-74251 Lehrensteinsfeld

zustande.

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „in den Warenkorb“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und/oder Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse und Name).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.

(5) Die AGB können Sie jederzeit auch unter http://www.wildnatur.club/AGB einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

 

§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

(2) Der Verbraucher hat je nach Produkt die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Rechnung.

(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.

 

 

§4 Lieferung

(1) Unsere Produkte werden in der Regel erst nach Bestellung produziert. Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 7 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

 

 

§5 Eigentumsvorbehalt

 

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

****************************************************************************************************

 

 

§6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

 

 

Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

Wildnatur
Marta Keilbach
Grimmstraße 1
D-74251 Lehrensteinsfeld
E-Mail hello@wildnatur.club

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 


Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

 

 

§7 Widerrufsformular

 

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An :
Wildnatur
Marta Keilbach
Grimmstraße 1
D-74251 Lehrensteinsfeld
E-Mail hello@wildnatur.club


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)


_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________

(*) Unzutreffendes streichen.
 

 

 

§8 Gewährleistung

 

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
 

 

 

§9 Vertragssprache

 

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

 

 

Bis hier erstellt von:

Stand der AGB Mar.2024

Gratis AGB erstellt von agb.de

 

___________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

§10 Meditationsraum (inkl. Community)

 

Wildnatur bietet ein kostenpflichtiges Abonnement an, bei welchem zahlende Kunden / Mitglieder online fortgesetzt auf Meditations- und Coaching-Inhalte zugreifen können. Die Inhalte werden zum einen auf der Website in einem exklusiven Mitgliederbereich und zum anderen über eine private Gruppe via Social Media (z.B. Whatsapp oder Telegram) zur Verfügung gestellt. Die Ausführungen im Folgenden regeln die Nutzungsbedingungen des Abonnements.  

 

 

 

1. Abonnement

 

Mit Vertragsschluss, welcher analog zu §2 erfolgt, beginnt das kostenpflichtige Abonnement mit monatlich zu entrichtenden Zahlungen durch den Kunden, die je nach ausgewählter Zahlungsart (derzeit lediglich per Kreditkarte und Paypal möglich) automatisiert abgebucht werden. Das Abo läuft automatisch weiter, bis der Kunde den Kündigungsprozess anstößt. 

Falls der Kunde keine Kreditkarte und auch kein Paypal hat, ist ausnahmsweise auch eine Zahlung per Vorkasse möglich. Hier muss der Kunde eigeninitiativ Kontakt zu Wildnatur aufnehmen und äußern, dass Vorkasse als Zahlungsart gewünscht ist. Diese Zahlungsart ist nur in Verbindung mit einem halbjährigen (6-monatigen) Abonnement möglich, da der administrative Aufwand wesentlich höher ist. Vergünstigungen aufgrund der längeren Laufzeit gibt es keine. 
Nachdem der Kunde per Nachricht konkret das 6-monatige Abonnement bestellt hat, kommt der Vertrag nach Bestätigung seitens eines Vertreters*in von Wildnatur zustande. Nach vollständigem Geldeingang erfolgt die manuelle 
Rechnungserstellung und die Freischaltung für die Inhalte.

 

Um nach Vertragsbeginn auf die Inhalte (Meditationen, Community) zuzugreifen wird ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, PC, Notebook) benötigt. Bei laufendem Abonnement wird der Kunde für einen exklusiven Mitgliederbereich auf der Website www.wildnatur.club freigeschaltet, welchen man nach Registrierung/Anmeldung erreicht. Die Community stellt eine geschlossene Gruppe innerhalb einer der gängigen Messengerdienste dar, zu welcher der Kunde nach Vertragsschluss und nach Angabe einer mobilen Erreichbarkeit hinzugefügt wird.

 

Die Nutzung der Inhalte ist volljährigen Personen vorbehalten, die der Datenschutzerklärung zugestimmt haben.

 

Die Inanspruchnahme des Abonnements wird nur für private Zwecke angeboten und richtet sich dementsprechend ausschließlich an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist „jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“.

 

U.U. ist eine kostenlose 7-tägige Testphase freigeschaltet. Diese Testphase geht automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement über, wenn der Kunde nicht aktiv kündigt.

 

 

2. Ausbleiben von Zahlungen

 

Sollte es zum Ausbleiben von Zahlungen kommen, werden die Zugänge zum Meditationsraum gesperrt, der Kunde wird aus der Community entfernt. Erst wenn sämtliche Forderungen beglichen sind, werden diese Maßnahmen rückgängig gemacht.

 

 

3. Preisänderungen

 

Wildnatur ist berechtigt, den Abo-Preis von Zeit zu Zeit in eigenem Ermessen zu ändern. Preisänderungen sind nach deren Ankündigung per Mail erst frühestens 30 Tage später gültig. Der Kunde kann die Mitgliedschaft bei Bedarf dann auf diese Weise zeitlich passend kündigen.

 

 

4. Urheberrecht – Nutzung des Abonnements

 

Das Abonnement mit allen Inhalten ist ausschließlich für den zahlenden Kunden -> Vertragspartner und Personen desselben Haushalts bestimmt. Es ist lediglich die persönliche und nicht kommerzielle Nutzung gestattet. Während des Abonnements wird dem Kunden lediglich ein beschränktes Nutzungsrecht hinsichtlich der Inhalte gewährt. Es werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an den Kunden übertragen. Ein/e Mitschnitt, Download, Vorführung, Archivierung, Verbreitung, Publikation oder Lizensierung der Daten ist nicht gestattet. Die Meditationen dürfen beispielsweise lediglich gehört / gestreamt werden. Wird das Abonnement gekündigt oder gesperrt entfällt jegliches Nutzungsrecht aller Inhalte. Die Inhalte sind das geistige Eigentum von Wildnatur / Marta Keilbach. Unerlaubte Nutzung stellen u.U. Verstöße gegen das Urheberrecht dar und werden strafrechtlich verfolgt.

 

 

5. Geltendes Recht

 

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem geltenden deutschen Recht. Wildnatur nimmt nicht an alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist dazu rechtlich auch nicht verpflichtet.

 

 

6. Kündigung

 

Das Abonnement ist monatlich kündbar. Die Kündigung erfolgt in den persönlichen Accounteinstellungen, die man über die Kopfzeile der Website (ganz oben rechts) erreicht. In den Accounteinstellungen wählt der Kunde "Abos und Kurse verwalten" und kann dort unkompliziert die Kündigung anstoßen. Das Abonnement läuft dann den Rest vom laufenden Abo-Monat weiter. In diesem Zeitraum besteht weiterhin Zugang zu den Inhalten (z.B. Meditationen). Geldrückerstattung aufgrund der Kündigung gibt es nicht.

Für Kunden, die die Zahlungsart Vorkasse gewählt haben ist keine automatisierte Kündigung über die Accounteinstellungen möglich. Hier muss eigeninitiativ Kontakt zum Betreiber der Website aufgenommen und der Kündigungswunsch geäußert werden. Das Abo läuft dann bis Ablauf der 6 Monate weiter. Erst dann verliert der Kunde Zugang zu den Inhalten.

 

 

7. Verhaltensregeln

 

Wir behalten uns jederzeit vor, Mitglieder-Accounts zu sperren, zu löschen, oder Personen aus der Community zu entfernen vor Allem wenn durch den entsprechenden Account 

  • beleidigende, anstößige, hetzerische, diskriminierende, sexistische, pornografische, extremistische oder ähnliche Inhalte zum Ausdruck kommen, 

  • gegen Jugendschutzverordnungen/gesetze oder sonstige gesetzliche Bestimmungen bzw. behördliche Auflagen verstoßen wird oder 

  • Grund zur Befürchtung besteht, dass die Rechte Dritter verletzt oder auf andere Weise beeinträchtigt werden (beispielsweise durch unberechtigte Verwendung von Marken oder Unternehmens-Namen oder urheberrechtlich geschützter Werke, etc.).

Alle Kunden stellen uns von sämtlichen Forderungen und Ansprüchen Dritter (sowie von sämtlichen damit verbundenen Rechtsanwalts- und/oder Gerichtskosten auf RVG- bzw. GKG-Basis), die sich unmittelbar oder mittelbar aus einer rechtswidrigen und/oder vertragswidrigen Verwendung des Accounts (inkl. Zugangsdaten) ergeben, auf erstes Anfordern frei. Dies gilt – in zivilrechtlicher Hinsicht – nicht, sofern und soweit die betreffenden Kunden beweisen, dass sie die rechtswidrige und/oder vertragswidrige Verwendung des jeweilgenAccounts nicht zu vertreten haben. Jegliche Haftung unsererseits aufgrund einer rechtswidrigen und/oder vertragswidrigen Verwendung des Accounts durch Accountnutzer und/oder unbefugte Dritte wird hiermit ausgeschlossen.

Alle Abonnenten des Meditationsraums sind selbst verantwortlich für ihre mit der Nutzung unserer Website, der Community über eine Messenger-Gruppe verbundenen Internetkosten, inklusive der Kosten für einen Mobilfunkanbieter bei einer mobilen Nutzung. Die Abonnenten haben ferner keinerlei Ansprüche oder Forderungen bzgl. einer dauerhaften bzw. fehlerfreien Verfügbarkeit unserer Website, insbesondere kann es unter Umständen und aus nicht von uns zu vertretenden Gründen im üblichen und zumutbaren Umfang zu technischen Fehlern, Ladezeiten, Serverausfällen, Wartungsarbeiten etc. kommen.

 

 

 

 

§11 Online-Kurse

 

Wildnatur bietet ein kostenpflichtige Online-Kurse an, bei welchen zahlende Kunden / Mitglieder online auf Coaching-Inhalte (Videolektionen, Texte, Meditationen, Q&As, sonstige Beiträge etc.) zugreifen können. Die Inhalte werden auf der Website in einem exklusiven Bereich zur Verfügung gestellt. Die Inhalte richten sich an eine Vielzahl möglicher Nutzer und ist nicht individualisiert. Die Inhalte werden im eigenen Tempo abgearbeitet. Die Ausführungen im Folgenden regeln die Nutzungsbedingungen der Online-Kurse. 

 

 

1. Allgemein

 

Mit Vertragsschluss, welcher analog zu §2 erfolgt, wird der Kunde für den entsprechenden Online-Kurs freigeschaltet.

 

Um nach Vertragsbeginn auf die Inhalte (Videolektionen, Meditationen, sonstige Inhalte) zuzugreifen wird ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, PC, Notebook) benötigt. Bei eingegangener Zahlung wird der Kunde für einen exklusiven Mitgliederbereich auf der Website www.wildnatur.club freigeschaltet, welchen man nach Registrierung/Anmeldung erreicht. Dort wird er chronologisch durch die Inhalte des Kurses geführt.

 

Die Nutzung der Inhalte ist volljährigen Personen vorbehalten, die der Datenschutzerklärung zugestimmt haben.

 

Die Inanspruchnahme von Online-Kursen wird nur für private Zwecke angeboten und richtet sich dementsprechend ausschließlich an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist „jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“.

 

 

2. Preisänderungen

 

Wildnatur ist berechtigt, den Abo-Preis von Zeit zu Zeit in eigenem Ermessen zu ändern. Preisänderungen sind nach deren Ankündigung per Mail erst frühestens 30 Tage später gültig. Der Kunde kann die Mitgliedschaft bei Bedarf dann auf diese Weise zeitlich passend kündigen.

 

 

3. Urheberrecht – Nutzung des Abonnements

 

Das Abonnement mit allen Inhalten ist ausschließlich für den zahlenden Kunden -> Vertragspartner und Personen desselben Haushalts bestimmt. Es ist lediglich die persönliche und nicht kommerzielle Nutzung gestattet. Während des Abonnements wird dem Kunden lediglich ein beschränktes Nutzungsrecht hinsichtlich der Inhalte gewährt. Es werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an den Kunden übertragen. Ein/e Mitschnitt, Download, Vorführung, Archivierung, Verbreitung, Publikation oder Lizensierung der Daten ist nicht gestattet. Die Meditationen dürfen beispielsweise lediglich gehört / gestreamt werden. Wird das Abonnement gekündigt oder gesperrt entfällt jegliches Nutzungsrecht aller Inhalte. Die Inhalte sind das geistige Eigentum von Wildnatur / Marta Keilbach. Unerlaubte Nutzung stellen u.U. Verstöße gegen das Urheberrecht dar und werden strafrechtlich verfolgt.

 

 

4. Geltendes Recht

 

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem geltenden deutschen Recht. Wildnatur nimmt nicht an alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist dazu rechtlich auch nicht verpflichtet.

 

 

5. Kündigung

 

Das Abonnement ist monatlich kündbar. Ein elektronisches Formular zur Kündigung befindet unter folgendem Link. Die Kündigung muss aus technischen Gründen derzeit manuell per Mail bestätigt werden. Es ist jedoch nicht entscheidend, wann die Bestätigungsmail eingeht, sondern wann der Kündigungswunsch über den entsprechenden Formular-Button abgeschickt wurde. Das Abonnement läuft dann den Rest vom laufenden Abo-Monat weiter. In diesem Zeitraum besteht weiterhin Zugang zu den Inhalten (z.B. Meditationen). Geldrückerstattung aufgrund der Kündigung gibt es nicht.

 

 

 

§11 Inhalte und geistiges Eigentum

Alle NuterInnen sind grundsätzlich selbst verantwortlich für alle von ihnen bzw. über ihren jeweiligen Account auf unserer Website oder in durch uns moderierte Gruppen über andere Kanäle verbreiteten Inhalte und müssen dafür sorgen, dass alle Inhalte nicht gegen geltendes Recht (insbesondere den Jugendschutz und das Strafrecht) verstoßen oder unsere Rechte oder die Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Leistungsschutz-, Marken- und Persönlichkeitsrechte) verletzen.

Den NutzerInnen ist bewusst, dass gepostete Inhalte über unsere Website möglicherweise einem nicht überschaubarem Personenkreis zugänglich gemacht werden könnten. Aufgrund der Möglichkeiten der Speicherung und Vervielfältigung des Internet können Inhalte oftmals trotz nachträglicher Löschung nicht wieder komplett von allen durch das Internet zugänglichen Quellen entfernt werden. Die NutzerInnen sind sich dessen bewusst und stimmen darüber hinaus zu, dass es auch zu einer über unsere Website hinausgehenden und ggf. nicht vollständig rückgängig machbaren Verbreitung und/oder Speicherung von Inhalten durch Dritte kommen kann. Insofern trifft uns keine Pflicht zur Unterbindung oder Rückgängigmachung einer solchen Speicherung.

Die den Abonnenten oder Kunden im Rahmen der Nutzung der Angebote (Meditaionsraum, Community oder Onlinekurse) zugänglich gemachten Inhalte (nachfolgend „Event-Inhalte“) unterliegen insbesondere dem deutschen Recht zum Schutz geistigen Eigentums (z.B. Urheber-, Leistungsschutz- und Markenrecht). Jede Nutzung und/oder Verwertung dieser Inhalte über den im Rahmen des jeweiligen Angebots liegenden Zweckshinaus ist grundsätzlich verboten und bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Dies gilt insbesondere – jedoch nicht abschließend – für jede kommerzielle oder nicht-kommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Archivierung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe der entsprechenden Inhalte, z.B. mittels Datenträger, Datenbanken oder anderen elektronischen Medien bzw. Speichermedien und Systemen (z.B. Internet, Webserver, etc.).

Die interaktiv teilnehmenden NutzerInnen willigen ein, dass sie an dem Aufnahmematerial von Coaching- oder Seminarsequenzen selbst keinerlei Rechte haben und diese Rechte uns ausschließlich übertragen werden.

 

§12 Heilversprechen und Coaching

 

Die Kunden haben verstanden und akzeptieren, dass es sich bei allen Angeboten von Wildnatur um sog. „Coaching“ handelt, welches keine Therapie oder Ähnliches darstellt und niemals als Ersatz dienen könnte für Analysen, Beratungen, Therapien, Gesundheitsvorsorge, Suchtbehandlungen und sonstige, professionelle Dienstleistungen durch dafür speziell ausgebildete Personen. Die NutzerInnen oder deren gesetzlichen Vertreter sind selbst dafür verantwortlich den Bedarf derartiger Behandlungen zu erkennen. 

Insbesondere wird in aller Deutlichkeit festgehalten, dass unserer Website, allen Dienstleistungen, dem Meditationsraum, Online-Kursen, Coaching-Anwendungen oder sonstigen Angeboten in keiner Form ein Heil- oder sonstges Erfolgsversprechen zu Grunde. 

Insbesondere schließen wir im gesetzlich zulässigen Rahmen unsere Haftung aus für den Eintritt bzw. Nichteintritt bestimmter Ereignisse, Zustände und/oder Entwicklungen im Leben einzelner NutzerInnen (z.B. Erreichen angestrebter Ziele, persönliches Fortkommen, Zustand von Glück, etc.).

 

 

 

§ 13 Salvatorische Klausel

 

Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der AGB und des betroffenen Rechtsverhältnisses im Übrigen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung bezweckt war, am nächsten kommt. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall einer Regelungslücke.

bottom of page